• Konfliktmanagement- & Organisationsberatung
    • Unternehmensmediation & Konfliktlösung
    • IT-Beratung & Softwareentwicklung
      • Unser Vorgehen
      • Prototypen
      • IoT-Gebäudemanagement
    • Über uns
    • Kontakt
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Konfliktmanagement- & Organisationsberatung
  • Unternehmensmediation & Konfliktlösung
  • IT-Beratung & Softwareentwicklung
    • Unser Vorgehen
    • Prototypen
    • IoT-Gebäudemanagement
  • Über uns
  • Kontakt
  1. IT-Beratung & Softwareentwicklung
  2. Unser Vorgehen

Unser Vorgehen bei der Software-Entwicklung

Für unsere Produkte verwenden wir die aktuellsten Technologien. Die Softwarelösungen, die wir Ihnen anbieten, durchlaufen einen strukturierten Entwicklungsprozess. Am Anfang steht eine Anforderungsanalyse. Daraus entsteht ein Prototyp, der zu einem Minimal Viable Product (MVP) weiterentwickelt wird. Die Software wird anschließend iterativ erweitert und ausgiebig getestet. Erst nach der Freigabe durch Tester liefern wir unser Produkt an Sie aus.

 

Durch diese Schritte begleiten wir Sie im Detail:

Anforderungsanalyse

Zu Beginn der Entwicklung einer Software steht die Anforderungsanalyse, die wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten. Hier werden folgende Fragen beantwortet:

  • Welche Aufgabe hat die Software?
  • Wo kommt sie zum Einsatz?
  • Wer soll die Software nutzen?
  • Wie viele Anwender*innen gibt es?
  • Sind es vornehmlich stationäre Endgeräte oder wird die Software überwiegend mobil genutzt?

Design und Prototyp

Anhand der gesammelten Informationen entwickeln wir einen Prototypen für Sie. Auf der Grundlage dieses noch nicht funktionsfähigen Prototypen können weitere Ziele für Aufbau und Design der Software definiert werden.
Lesen Sie hier welche Vorteile die Entwicklung eines Prototypen für Sie hat.

Programmierung

Anhand des Prototypen wird ein „Minimal Viable Product“ (MVP) definiert. Das MVP ist das kleinstmögliche funktionale Produkt, das genutzt werden kann. Es geht nur auf ganz spezifische Anforderungen ein und wird im Laufe des Prozesses weiterentwickelt.

Es folgt die Programmierung des MVP und dessen iterative Weiterentwicklung. Dabei werden die Entwicklungsschritte so häufig wiederholt, bis das Produkt einen für den Kunden ausreichenden Funktionsumfang hat.

Testen und Integration

Die so entwickelten Softwarekomponenten, die sich individuell an Ihren Vorgaben orientieren, werden zusammengesetzt und mit den Anschlussstellen Ihrer IT verbunden. Danach kommen Tester zum Zug. Sie überprüfen und kontrollieren, ob die Software den Anforderungen entspricht und voll funktionsfähig ist.

Auslieferung des Produktes und Einführung

Erst wenn die Tester der Software ihre Funktionsfähigkeit in vollem Umfang attestieren, liefern wir die Software an Sie aus und schalten sie in Ihrem System frei. So gewährleisten wir Ihnen, dass die Software Ihren Ansprüchen gerecht wird und sich problemlos in das bestehende IT-System integrieren lässt. Bei Bedarf bieten wir Schulungen zur Nutzung der Software an.

Wartung und Support der Software

Software benötigt in der Regel eine regelmäßige Wartung. Wir übernehmen auf Wunsch gerne die Weiterentwicklung und den Support bei technischen Problemen.


Wir arbeiten agil

Die Digitalisierung ist von großer Dynamik geprägt. Unsere agile Arbeitsweise ist dieser Dynamik angepasst. Das bedeutet zum einen, dass wir die Ansprüche unserer Kund*innen und die Bedürfnisse der Nutzer*innen in den Mittelpunkt unseres Arbeitsprozesses stellen. Zum anderen arbeiten wir in zweiwöchigen Sprints, sodass wir die sich stets ändernden Anforderungen immer wieder anpassen können. Am Ende jedes Sprints steht meist ein funktionsfähiges Feature, das Sprint für Sprint weiterentwickelt wird. Neue Anforderungen können damit nach jedem Sprint aufgenommen und umgesetzt werden. Dies fördert die Effektivität der Softwareentwicklung und garantiert Ihnen, dass Sie ein Produkt ganz nach Ihren Vorstellungen erhalten.
Unsere Erfahrung bestätigt uns regelmäßig diese agile Form des Arbeitens. Sie fördert die enge Zusammenarbeit mit Kund*innen und sorgt daher für höchste Zufriedenheit mit unseren Softwarelösungen.


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
   social icons
   navigation color
  subnav background
Template configurations
has-right-nav
navigation styles
size-16 weight-400 
content styles
form-white
footer styles
o-form
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 
Note: All changes made here will be applied to your entire website.

Click twice to apply the changes .
is-switcher admin-only

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Unser Vorgehen
  • Prototypen
  • IoT-Gebäudemanagement
  • Nach oben scrollen